Verschlagwortet: Kriegskinder
Mit Ausnahme von 1957 wurde von 1952 bis 1959 durchgehend eine freie Zeichnung von den Probanden der Nachkriegskinder-Kohorte angefertigt. Bei den Kriegskindern wurde 1952 bis 1954 und 1956 frei gezeichnet. In der Anleitung wird...
Beim Koordinationstest musste eine Linie innerhalb eines engen geschwungenen Rahmens mit einem fixierten Stift nachgezeichnet werden.
Der Farbe-Form-Test nach Hartke (Hartke, 1953)1 wurde laut der Anleitungen nur im Jahr 1952 verwendet, dort jedoch bei beiden Kohorten. Der Farbe-Form-Test nach Huth (Huth, 1953)2 wurde laut Anleitungen in Folge des Tests nach...
Die Aktenkarte für die Entwicklung im Längsschnitt ist eine Karte, die Messwerte von verschiedenen medizinischen und psychologischen Untersuchungen zusammenträgt und damit Entwicklungsindices erstellen hilft (Bühler & Hetzer, 1972)1. Bühler, C., & Hetzer, H. (1972)....
Dies ist ein ärztlicher Bericht, der für jede Kohorte und für jedes Untersuchungsjahr eine eingehende freie Schilderung der Kinder liefert. Vorgeschlagene Maßnahmen, wie z. B. ein Kuraufenthalt, wurden aufgezeichnet und ggfs. später die Ergebnisse...
Ab 1954 wurden erste verschiedene Kreislauftests für die Nutzung der Studie überprüft. Die Schellongsche Kreislaufprobe im Steh- und Belastungsversuch mit wiederholten Puls- und Blutdruckmessungen wurde zum Test der Wahl (Schellong, 1954)1. 1955 wurde der...
Die standardisiert angefertigten Photographien dienten der nachträglichen Konstitutionsbeurteilung nach Kretschmar. Sie wurden über den gesamten Untersuchungszeitraum von Probanden aller Kohorten in stets gleicher Weise angefertigt. Jährlich wurden 5 bis 7 Bilder geschossen, bei dem...
Die Messkarte diente der Konstitutionstypenbeurteilung nach Kretschmer (Kretschmer, 1926)1 und wurde sowohl bei den Kriegskindern als auch bei den Nachkriegskindern über den gesamten Messzeitraum von 1952 bis 1962 durchgehend festgehalten. Kretschmer, E. (1926). Körperbau...
Die Karte „Somatische Daten“ enthält eine Vielzahl von Kategorien, in denen der gesamte Körper der Kriegskinder und Nachkriegskinder auf Krankheiten oder Funktionsstörungen untersucht wurde. Der Untersuchungsbogen wurde von 1955 bis 1962 durchgehend genutzt, bei...
Das Formular für die erbbiologischen Angaben wurde nur die ersten drei Jahre, d. h. von 1952 bis 1955, ausgefüllt, danach wurde nur fallweise mit Farben ergänzt. Darin wurden vererbbare Krankheiten und Todesursachen (kleines Textfeld)...
Unter Fehler und Stigmen wurden chronische oder angeborene Krankheiten bzw. Veränderungen verstanden. Diese wurden, wie die Gesundheitsvorgeschichte, nur von 1952 bis 1954 einschließlich an beiden Kohorten erhoben, ggfs. später farbig ergänzt.
Die Gesundheitsvorgeschichte wurde an beiden Kohorten von 1952 bis 1954 einschließlich erhoben. Diese wurde im Rahmen der Besuchs der Fürsorgerinnen ausgefüllt, wobei die Eltern sich oft nur an besonders schwierige Fälle erinnern konnten. Ab...
Der Umweltfragebogen war für mehrere Jahre angelegt, mindestens für drei, maximal für fünf. Er wurde für die Kinder beider Kohorten ausgefüllt. Der Umweltbogen wurde über den gesamten Untersuchungszeitraum mit verschiedenfarbigen Tinten je Jahr nur...