Blog über die Revitalisierung der Studie "Deutsche Nachkriegskinder" 1952-1961

0

Reaktivierung der Nachkriegskinder-Studie

Obwohl die ursprüngliche Untersuchung der „Deutschen Nachkriegskinder“ nur von 1952 bis 1961 laufen sollte, sind Unterlagen aus den Folgejahren gefunden worden, die zeigen, dass schon damals versucht wurde das Projekt fortzuführen, was nur in...

0

Fazit (Diplomarbeit 2013)

Die „Deutsche Nachkriegskinder“-Studie von 1952 bis 1961 war schon zu ihrer Zeit eine enorm umfangreiche und vielseitige Studie, bei der die Datenmengen die damaligen Auswertungsmöglichkeiten bei weitem überschritten haben. Anhand der hier durchgeführten Stichprobenreaktivierung...

0

Forschungsfragen und Ziele der Diplomarbeit

Mit dieser Diplomarbeit sollen zwei Forschungsfragen beantwortet werden: 1. Wie viele ehemalige Teilnehmer der Nachkriegskinder-Studie lassen sich für eine Nachfolgestudie reaktivieren? 2. Welche Forschungsfragen lassen sich mit den reaktivierten Teilnehmern und deren Akten beantworten?

0

Archiverschließung und Aktenanalyse

Die Materialien der Nachkriegskinderstudie befanden sich 2012 nach dem Umzug des Psychologischen Instituts an der Universität Bonn von der Römerstraße zu Kaiser-Karl-Ring und Dietkirchenstraße in Umzugskartons. Durch mehrere Umzüge innerhalb der Büroräume dortselbst gerieten...

0

Deskriptive Ergebnisse der Aktenanalyse

Aus den Akten ließen sich 4095 ehemalige Teilnehmer mit ihren Adressen rekonstruieren. Diese sind aufgeteilt auf 6 Standorte (Bonn, Frankfurt, Grevenbroich, Remscheid, Nürnberg, Stuttgart), wobei die Stuttgarter Stichprobe vernichtet wurde. Nur noch Teile der...

0

Qualitative Evaluation aller Untersuchungsbögen

Im Folgenden werden passende Untersuchungen und Untersuchungsbögen aus den Akten für die aktuellen Forschungsfragen vorgeschlagen. Eine detaillierte Analyse und Auflistung aller Untersuchungsbögen und Variablen befindet sich in Anhang I. Dort lassen sich im Detail...

0

Quantitative Evaluation der psychologischen Untersuchungen

Für die psychologischen Untersuchungen werden im Folgenden die Prognosen für die Gesamtanzahl an Akten je Untersuchung, getrennt nach Jahren, dargestellt, jeweils in einer Tabelle für die einzelnen Kohorten. Diese Schätzungen beruhen auf den Ergebnissen...

0

Auswertungsstrategien

Für die Auswertung der Stichprobenreaktivierung sollen vor allem Tabellen mit deskriptiven Statistiken angefertigt werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search