Präsentation bei der Socialbar Bonn am 7. April 2014: Ergebnisse des Crowdfundings
Einige Crowdfunding-Unterstützer und weitere Bonner “Weltverbesserer” waren am 7. April 2014 bei der 21. Socialbar in Bonn anwesend, wo ich die Ergebnisse des Crowdfundings und der “Suche nach den Nachkriegskindern” präsentieren durfte.
Netterweise hatte mir Charlotte Jahnz bei der 20. Socialbar zwei Minuten ihres Vortrags geschenkt um auf das Crowdfunding hinzuweisen. Im Nachhinein hätte ich durchaus mehr solcher Veranstaltungen besuchen sollen, aber danach ist man immer klüger und es hat auch so geklappt. Der Deal mit den Veranstaltern war es, danach die Ergebnisse bei der Socialbar zu präsentieren, wofür ich knappe 10 Minuten Zeit hatte. Danach gab es einige gute Fragen, zwei weitere spannende Vorträge und Zeit um bei einem Getränk und Brezeln miteinander zu diskutieren.
Präsentation
https://prezi.com/dxaljrwrdswf/
Bilder
Zur Bildergalerie:
https://www.flickr.com/photos/socialbar_bonn/sets/72157643700698605/
Foto: Barbara Frommann (Socialbar Bonn, 7. April 2014), CC-BY 2.0.
Tweets
"Warum #Crowdfunding? Ich war jung und brauchte das Geld." @Sascha_Foerster selbstironisch über Finanzierung von @nachkriegskind. #socialbar
— Katja Evertz (@katjazwitschert) April 7, 2014
Crowdfunding macht unabhängig, aber hohes zeitl. Investment für Öffentlichkeitsarbeit nötig, auch in klass. Medien #socialbar
— Martin Georgi (@martingeorgi) April 7, 2014
Storify
https://storify.com/michaelmuenz/socialbar-bonn-7-april-2014
2 Antworten
[…] und danach bleibt dem Publikum genug Raum um Fragen zu stellen. Ich habe dort letztes Jahr die Ergebnisse des Crowdfundings für die Suche nach den Nachkriegskindern vorgestellt und schaue seit zwei Jahren auch möglichst regelmäßig vorbei. Dort […]
[…] Raum und danach bleibt dem Publikum genug Raum um Fragen zu stellen. Ich habe dort letztes Jahr die Ergebnisse des Crowdfundings für die Suche nach den Nachkriegskindern vorgestellt und schaue seit zwei Jahren auch möglichst regelmäßig vorbei. Dort habe ich viele […]