Psychologische Forschung zu Kriegs- und Nachkriegskindern
Ein bedeutendes Forschungsergebnis für die Traumaforschung stammt von Rachel Yehuda, die Kinder von Holocaust-Überlebenden untersuchte und herausfand, dass posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) sich auch auf die Kinder der traumatisierten Eltern übertragen können, selbst wenn diese Kinder keine direkten traumatischen Erlebnisse erlebt haben1. Diese Ergebnisse ließen sich auf weitere Kriege und traumatische Ereignisse übertragen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch die Eltern deutscher Nachkriegskinder traumatisiert wurden. Die Folgen für die nachfolgende Generation sind höhere Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten Posttraumatischer Belastungsstörungen, Depressionen und Angststörungen2,3,4,5,6,7. Gerade mit zunehmendem Alter können solche Traumata reaktiviert werden8,9, teilweise sogar seelische Eigenschaften übertragen und Albträume „geerbt“ werden10.
Diese Traumatisierungen „zweiter Ordnung“ bei der „zweiten Generation“ resultieren aus eingeschränkten psychischen Bedingungen in der Kindheit und können zu einer unbewusst psychisch eingeschränkten Lebensweise im Alter führen.11 ,12 .
Ein weiteres Thema, welches die Nachkriegskinder betrifft, ist das Erwachsenwerden und Leben in Vaterlosigkeit. Die psychosozialen Folgen für Töchter13,14 und besonders Söhne15,16 werden in der Forschung noch diskutiert.
Literatur17
- Yehuda, R., Schmeidler, J., Giller, J., Siever, L. J., & Binder-Brynes, K. (1998). Relationship Between Posttraumatic Stress Disorder Characteristics of Holocaust Survivors and Their Adult Offspring. American Journal of Psychiatry, 155(6), 841–843. [↩]
- Bauer, A. (2009). Kriegskindheit im Zweiten Weltkrieg und heutige psychosomatische Belastung durch posttraumatische und komorbide Symptome (Dissertation). Ludwig Maximilians Universität, München. Abgerufen von http://edoc.ub.unimuenchen.de/9834/1/Bauer_Andrea.pdf [↩]
- Brähler, E., Decker, O., & Radebold, H. (2004). Ausgebombt, vertrieben, vaterlos. Langzeitfolgen bei den Geburtsjahrgängen 1930–1945 in Deutschland. In Kindheiten im II. Weltkrieg und ihre Folgen (S. 111–136). Gießen: Psychosozial. [↩]
- Heuft, G., Schneider, G., Klaiberg, A., & Brähler, E. (2007). Ausgebombt-Psychische und psychosomatische Spätfolgen des Zweiten Weltkrieges bei den vor 1946 Geborenen im Jahre 2004. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 53(3), 228–243. [↩]
- Kuwert, P., Spitzer, C., Träder, A., Freyberger, H. J., & Ermann, M. (2007). Posttraumatische Belastungssymptome als Spätfolge von Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Psychotherapeut, 52(3), 212–217. doi:10.1007/s00278-006-0521-y [↩]
- Lamparter, U., Wiegand-Grefe, S., & Wierling, D. (Hrsg.). (2013). Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien: Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. [↩]
- Radebold, H. (1997). Depressionen im Alter. Darmstadt: Steinkopff. [↩]
- Heuft, G. (1999). Die Bedeutung der Trauma-Reaktivierung im Alter. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 32, 225–230. [↩]
- Jachertz, N., & Jachertz, A. (2013). Kriegskinder: Erst im Alter wird oft das Ausmaß der Traumatisierungen sichtbar. Deutsches Ärzteblatt, 14(110), A656–A658. Abgerufen von http://www.aerzteblatt.de/archiv/136946/Kriegskinder-Erst-im-Alter-wirdoft-das-Ausmass-der-Traumatisierungen-sichtbar [↩]
- Kellerman, N. P. F. (2011). „Geerbte Albträume“ Wie werden seelische Eigenschaften vererbt? In Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. (Hrsg.), Fachtagung zum Thema „Zweite Generation“ am 1. März 2011 in Köln (S. 8–21). Köln. [↩]
- Guski-Leinwand, S. (2011). Die unversorgten Generationen – Traumatisierung zweiter Ordnung bei Nachkommen traumatisierter (Groß-)Eltern der NS-Generation. In Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. (Hrsg.), Fachtagung zum Thema „Zweite Generation“ am 1. März 2011 in Köln, S. 16–21, Köln. [↩]
- Guski-Leinwand, S. (2013). Die NS-Terrorherrschaft und ihre Folgen für die Gegenwart: Die Herausforderungen der „Zweiten Generation“ im Kontext der Gesundheitsberufe und Pflege. Geschichte der Pflege, (1/2013), 36–44. Abgerufen von http://www.geschichte-der-pflege.info/artikel/31477 [↩]
- Stambolis, B. (2012). Töchter ohne Väter: Frauen der Kriegsgeneration und ihre lebenslange Sehnsucht. Klett-Cotta. [↩]
- Stambolis, B. (2013). Vaterlosigkeit in vaterarmen Zeiten: Beiträge zu einem historischen und gesellschaftlichen Schlüsselthema. Weinheim; Basel: Beltz Juventa. [↩]
- Schulz, H., Radebold, H., & Reulecke, J. (2004). Söhne ohne Väter. Erfahrungen der Kriegsgeneration. Berlin: Ch. Links. [↩]
- Wierling, D. (2009). „Kriegskinder“: westdeutsch, bürgerlich, männlich? In L. Seegers & J. Reulecke (Hrsg.), Die „Generation der Kriegskinder“. Historische Hintergründe und Deutungen (S. 141–155). Giessen: Psychosozial. [↩]
- Aus: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Kap. 2.2.5, S. 13-14 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sascha Foerster (7. Januar 2014). Psychologische Forschung zu Kriegs- und Nachkriegskindern. Deutsche Nachkriegskinder rev. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vc27
Eine Antwort
[…] Blogartikel Psychologische Forschung zu Kriegs- und Nachkriegskindern wurde bereits darauf hingewiesen, dass Nachkriegskinder ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung […]