Ziele der „Deutschen Nachkriegskinder“-Studie 1952-1961
„Am Ende dieses Krieges wurde immer wieder gefragt, inwieweit denn nun die deutschen Kinder durch den Krieg in ihrer Entwicklung beeinträchtigt worden sind, welche Schäden und Folgen für die Zukunft zu erwarten sind und in welchem Umfang diese Schäden und Folgen wieder ausgeglichen werden können.“1
Dieses Zitat aus dem ersten Bericht zur „Deutschen Nachkriegskinder“-Studie belegt die Grundmotivation von Thomae und seinen Kollegen, die Generation der Kriegs- und Nachkriegskinder umfangreich zu untersuchen.
Die Hauptziele der Gesamtuntersuchung lauteten wie folgt:2
- Gewinnung von faktischen Entwicklungsbildern
- Gewinnung von Einsichten in Entwicklungsgesetze
- Erfassung des Anteils von Umwelt und Anlage an der Gesamtentwicklung der Persönlichkeit
- Studium des Zusammenhangs von somatischen und psychischen Faktoren
Darüber hinaus sollten im Rahmen dieser Studie Instrumente für die schulärztliche Diagnostik generiert werden, Prognosen der erwarteten psychischen und physischen Langzeitbelastung erstellt und Interventionsmöglichkeiten beschrieben werden.
Um diese Ziele zu erreichen, wurden über zehn Jahre durch Interviews, psychologische Tests, medizinische Untersuchungen und Verhaltens- und Umweltbeobachtungen jährlich detaillierte medizinische, psychologische und soziodemographische Daten erhoben. Über 4400 Kinder aus sechs westdeutschen Orten wurden untersucht: Bonn, Frankfurt am Main, Grevenbroich, Stuttgart, Nürnberg und Remscheid. Meist wurden ganze Schulklassen im Rahmen der Gesundheitsuntersuchungen aus diesen Orten erhoben (Klumpen-Stichprobe).
Die ersten Auswertungen zur Nachkriegskinder-Studie ergaben, dass diese Generation Ende der 50er Jahre psychisch und körperlich gesund sei und Entwicklungsunterschiede wieder ausgeglichen seien. Radebold vermutet daher folgendes:
„Diese Befunde bestätigten vermutlich die erhoffte Annahme der allgemeinen Öffentlichkeit dahingehend, dass sich Kinder wenig erinnern, ein hohes Ausmaß an Plastizität und damit an Anpassung besitzen und sich offenbar nach Überwindung der allgemeinen Notzeit nach dem Kriege in der Regel gut weiter entwickelt hätten. Kindheit und Jugendzeit der Jahrgänge 1930- 32 und 1947-48 fanden dann in der wissenschaftlichen Forschung […] von wenigen Ausnahmen […] praktisch bis 1998 kein Interesse.“3
Dabei gibt es heute zunehmend Hinweise darauf, dass die Folgen des Zweiten Weltkriegs sowohl für die Kriegskinder als auch für die Nachkriegskinder gerade im höheren Alter wieder besonders deutlich werden.4
Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, S. 5-6, Kapitel 2.1.
- Coerper, C., Hagen, W., & Thomae, H. (Hrsg.). (1954). Deutsche Nachkriegskinder. Methoden und erste Ergebnisse der deutschen Längsschnittuntersuchungen über die körperliche und seelische Entwicklung im Schulkindalter. Stuttgart: Thieme, S. 11 [↩]
- Thomae, H. (1954a). Gesichtspunkte und Grundlagen der psychologischen Untersuchung. In C. Coerper, W. Hagen, & H. Thomae (Hrsg.), Deutsche Nachkriegskinder (S. 118–126). Stuttgart: Thieme. [↩]
- Radebold, H. (Hrsg.). (2005). Kriegsbeschädigte Kindheiten (1928-29 bis 1945 – 48). Kenntnis- und Forschungsstand. In Kindheiten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen und deren Folgen aus psychohistorischer Perspektive (S. 17–29). Gießen: Psychosozial, S. 24. [↩]
- Guski-Leinwand, S. (2011). Die unversorgten Generationen – Traumatisierung zweiter Ordnung bei Nachkommen traumatisierter (Groß-)Eltern der NS-Generation. In Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte
e.V. (Hrsg.), Fachtagung zum Thema „Zweite Generation“ am 1. März 2011 in Köln (S. 16–21). Köln. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sascha Foerster (21. November 2013). Ziele der „Deutschen Nachkriegskinder“-Studie 1952-1961. Deutsche Nachkriegskinder rev. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vc1t
Eine Antwort
[…] http://zakunibonn.hypotheses.org/59 […]