8. Hollerith-Codes (H)
Nur ein kleiner Teil der insgesamt erhobenen Variablen konnte mit Hollerith-Codes auf Lochkarten festgehalten werden (Thomae, 1954a)1.
-
08. Hollerith-Karte
Die Auswertung der gesamten qualitativen Daten steht noch aus, ebenso wie die Auswertung der meisten quantitativen Daten, die damals nur mühevoll für Berechnungen genutzt werden konnten. Nur ein Karton mit Lochkarten und zahlreiche Ausdrucke auf Endlospapier mit Indices und verkürzten Grundlisten, teils für die medizinischen und die psychologischen Daten, wurden wieder aufgefunden.
Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Anhang.
- Thomae, H. (1954a). Gesichtspunkte und Grundlagen der psychologischen Untersuchung. In C. Coerper, W. Hagen, & H. Thomae (Hrsg.), Deutsche Nachkriegskinder (S. 118–126). Stuttgart: Thieme. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sascha Foerster (7. Januar 2014). 8. Hollerith-Codes (H). Deutsche Nachkriegskinder rev. Abgerufen am 22. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/vc26