4. Psychologische Ergebnisse I und II (Psy) – 4.05. Bildbetrachtung (Binet)
Die Bildbetrachtung nach Binet aus dem Binetarium wurde bei den Nachkriegskindern von 1952 bis 1954 durchgehend verwendet, bei den Kriegskindern nur im Jahr 1952. Dazu wurde das Schneeballbild verwendet (Binet & Simon, 19051; Norden, 19532). Diese Aufgabe sollte Einblick in das sprachfreie Denken, Konzentration und Aufgabenbewusstsein geben (Coerper, 19543; Thomae, 19544).
Zusätzlich erfolgte eine konstitutionsbiologische Bewertung von „fixierender“ und „fluktuierender“ Aufmerksamkeit. Das Verhalten wurde hinsichtlich unterschiedlicher Problemlöseformen beurteilt, nämlich primitive, konfabulierende, probierende und planende Verhaltensweisen.
Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Anhang.
- Binet, A., & Simon, T. (1905). Méthodes nouvelles pour le diagnostique du niveau intellectuel des anormaux. L’Année Psychologique, 11, 191–244. [↩]
- Norden, I. (1953). Binetarium. Hilfsmittel zur Intelligenzprüfung nach Binet-Bobertag. Göttingen: Hogrefe. [↩]
- Coerper, A. (1954). Intelligenzteste bei den Schulanfängern. In C. Coerper, W. Hagen, & H. Thomae (Hrsg.), Deutsche Nachkriegskinder (S. 150–153). Stuttgart: Thieme. [↩]
- Thomae, H. (1954a). Gesichtspunkte und Grundlagen der psychologischen Untersuchung. In C. Coerper, W. Hagen, & H. Thomae (Hrsg.), Deutsche Nachkriegskinder (S. 118–126). Stuttgart: Thieme. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sascha Foerster (27. Januar 2014). 4. Psychologische Ergebnisse I und II (Psy) – 4.05. Bildbetrachtung (Binet). Deutsche Nachkriegskinder rev. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vc2s