Erfahrungsbericht: Frauenpower – Das Erbe unserer Mütter und Großmütter
Artikel von Andrea Schnieber, Traumatherapeutin, Herborn
Was mich in diesen Tagen bewegt, sind die Bilder anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz, die Flüchtlinge, die aus den Krisengebieten der Welt Schutz und Zuflucht bei uns suchen, die Dresdener, die vor 70 Jahren den Bombenangriff erlebt haben und die, die in den letzten Wochen gegen die „Islamisierung des Abendlandes“ auf die Straße gingen.
Hat das eine etwas mit dem andern zu tun? Es erschüttert mich, dass es auch heute – wie damals – Menschen gibt, die andere Menschen zur Zielscheibe ihres Unmuts machen. Dass über den eigenen Problemen die Fähigkeit zur Empathie und Mitmenschlichkeit abhanden kommt.
Die Hypothesen, warum gerade jetzt eine solche Bewegung Zulauf findet, sind vielfältig. Bei der Frage, warum diese Bewegung gerade in Dresden entstanden ist, tun sich Bezüge zur Kriegsvergangenheit auf. Die alt ehrwürdige Barockstadt Dresden hatte sich lange Zeit in Sicherheit gewähnt. Dennoch, als das Kriegsende längst absehbar war und ohne dass es noch kriegsstrategische Gründe gegeben hätte, wurde Dresden am 13./14. 2. 1945 bombardiert. Bis in unsere Tage wird dies von vielen als ein Akt der Demütigung der Zivilbevölkerung empfunden.
Die psychische Verarbeitung dieser Erfahrung gestaltet sich bis heute schwierig. Wer Angehörige, seine körperliche Unversehrtheit oder sein Hab und Gut im Bombenhagel verliert, ist normalerweise Opfer. So wurde dies auch von den Nazis und später vom SED-Regime kommentiert. Die Frage von Ursache und Wirkung, die Frage etwa nach der vorausgegangenen kollektiven Schuld konnte so über Jahre außen vor bleiben. Und doch wissen wir aus der Kriegstrauma-Forschung, dass unverarbeitete Schuldgefühle (sei es, dass sie aus der tatsächlichen Beteiligung an Kriegsverbrechen entstanden sind, oder mehr aus einem Unbehagen der Mitläuferschaft heraus) bis heute eine massive, allerdings meist unbewusste psychische Belastung darstellen: nicht nur bei den Kriegsüberlebenden selbst, sondern auch bei den nachfolgenden Generationen.
Die Logik „wer Opfer ist, kann nicht Täter sein“ hilft, sich vor dem Durchbruch dieser Belastungen zu schützen. So macht es Sinn, im „Ich-bin-Opfer“-Status zu verharren, damals wie heute, scheinbar hilflos, dem Feind von außen ausgeliefert: den Politikern, der Globalisierung, den Fremden. In diesem Status ist es schwerlich möglich, Menschen mit ähnlichen Schicksalen (wie z.B. Flüchtlingen) Mitgefühl und Wohlwollen entgegenzubringen.
In diesem Gedenkjahr wird auf eindrückliche Weise deutlich, wie sehr die unaufgearbeiteten Lasten der Vergangenheit noch immer in unsere heutige Gesellschaft hineinwirken. So sind mir meine Seminare zur Aufarbeitung der persönlichen Familien-Kriegsbiographie in diesem Jahr ein ganz besonderes Anliegen. Denn dort werden die politischen, gesellschaftlichen und pädagogischen Prinzipien in Beziehung zur persönlichen Familiendynamik gesetzt.
U.a. mit Hilfe systemischer Aufstellungen haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, aktuelle Problemlagen hinsichtlich ihrer Ursprünge in der Familiengeschichte zu erforschen und aufzulösen. So zeigen sich Ängste und Blockaden in der persönlichen Weiterentwicklung, die nicht nur mit der aktuellen Lebenssituation zusammenhängen. Es ist dann immer sehr beeindruckend mit welcher Wucht plötzlich Emotionen zutage treten, die eigentlich zu Erlebnissen der vorletzten Generation gehören. Damals durften sie nicht ausgedrückt werden und wurden ins Unterbewusste abgedrängt. Wenn Emotionen nicht gelebt werden können, wirkt sich das auch massiv auf die Bindungs- und Beziehungsfähigkeit aus. Auch das kommt in den Seminaren immer wieder zum Ausdruck: Familiensysteme der Gegenwart, die Nähe nicht leben können oder ganz den Kontakt untereinander abbrechen. Menschen, die sich sehnlichst eine Partnerschaft wünschen und sich doch nicht einlassen können. In den Aufstellungen werden solche Verstrickungen gelöst und geben den Weg frei für emotionale Lebendigkeit und erfüllte Beziehungen.
Andrea Schnieber, Traumatherapeutin, Herborn
http://www.osterberginstitut.de/Seminare/2015/04/5102.php
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Zentrum für Alternskulturen (ZAK) (17. Februar 2015). Erfahrungsbericht: Frauenpower – Das Erbe unserer Mütter und Großmütter. Deutsche Nachkriegskinder rev. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vc4n