Stichprobenreaktivierung
Bei der Stichprobenreaktivierung konnten unter Bearbeitung methodischer und methodologischer Probleme 1090 von 4095 ehemaligen Teilnehmern bereits in der ersten Melderegisterauskunftsrunde bei sechs Einwohnermeldeämtern gefunden werden. Von den reaktvierten Teilnehmern sind 171 bereit an einer Nachfolgestudie teilzunehmen und 136 weitere haben die wissenschaftliche Nutzung ihrer Daten erlaubt. Die Analyse des Stichprobenschwund durch Motivation ergab, dass mindestens 2000 Nachkriegskinder über sieben Jahre (von 1952 bis 1959) und darüber hinaus untersucht wurden. Bei der Kohorte der Nachkriegskinder sind etwa 9,6% der untersuchten Kinder bekanntermaßen verstorben (14,1% der Kriegskinder). Vermutlich liegt die tatsächliche Mortalitätsrate höher, da sie in Form der „nicht identifizierbaren“ Teilnehmer bei der Melderegisterauskunft verschwinden, die bei pessimistischen Annahmen mit 26% einen weiteren großen Rest der Stichprobe ausmachen werden. Laut Bundesstatistiken liegt die Verlustrate für die Teilnehmer der Nachkriegskinderkohorte seit Beginn der Untersuchungen bei etwa 30%. Dabei steigt diese Rate exponentiell, was bedeutet, dass eine Reaktivierung recht bald beginnen muss, damit noch genug Probanden gefunden werden können.
Ein weiteres Problem bei der Reaktivierung der Nachkriegskinder ist deren Mobilität in den letzten 50 Jahren. Mittlerweile wohnen viele ehemaligen Teilnehmer immer noch in der Nähe der Untersuchungsorte in den 1950er Jahren, doch viele sind mehrfach innerhalb Deutschlands (meist Westdeutschland) umgezogen oder sogar ausgewandert. Eine Untersuchung der Unterschiede dieser Kohorten fiel mangels relevanter Variablen, wie Einkommen oder Bildung aus. Die Rekrutierung dieser Stichprobe wird dadurch erschwert und nicht alle Forschungsmethoden sind gleichermaßen anwendbar, da die Mobilität der gealterten Nachkriegskinder voraussichtlich eingeschränkt ist. Es stellte sich heraus, dass insbesondere bei den ehemaligen Bonner Nachkriegskindern die bisherige tatsächliche Teilnahmebereitschaft für eine Nachfolgestudie bei hohen 32,7% liegt (Schnitt: 25,6%). Die Bereitschaft an weiteren Untersuchungen teilzunehmen ist insgesamt bei den Nachkriegskindern höher, was vermutlich am höheren Alter der Kriegskinder liegt.
Die Prognose für eine Reaktivierung der Stichprobe nach pessimistischer Schätzung liegt immer noch überraschend hoch: So lassen sich demnach insgesamt 51% der aktuellen Adressen von ehemaligen Teilnehmer finden [Costa1 fand ca. 60%]. Von den Gefundenen wären wiederum 22% bereit, an einer Nachfolgestudie teilzunehmen und 18% bereit ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet in absoluten Zahlen, dass prognostisch 465 Studienteilnehmer (davon 169 Kriegskinder und 298 Nachkriegskinder) reaktiviert und 370 weitere Akten der Probanden zu wissenschaftlichen Zwecken untersucht werden könnten. Die Prognose für die Sterbewahrscheinlichkeiten zeigt jedoch deutlich, dass die Untersuchungen innerhalb der nächsten sechs Jahre abgeschlossen sein sollten, da nach Bundesstatistiken bis dahin etwa die Hälfte der gefundenen Probanden wieder verstorben sein werden.
Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, S. 74-75.
- Costa, R. (2005). Von der „Deutschen Nachkriegskinder-Studie“ zu einer Längsschnittstudie des Erwachsenenalters – theoretische und methodologische Probleme der Stichprobenrevitalisierung. Magisterarbeit, Bonn. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sascha Foerster (30. August 2016). Stichprobenreaktivierung. Deutsche Nachkriegskinder rev. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vc5b