Prognose des Stichprobenreaktivierungspotenzials
Anhand der vorher aufgeführten Statistiken lässt sich nun eine Prognose für die Teilnehmerzahlen einer Nachfolgestudie errechnen. Für die Prognose der Ergebnisse weiterer Adressrecherchen wird davon ausgegangen, dass sich die momentanen Verteilungen des Adressstatus wiederholen. Dies ist eine gering pessimistische Schätzung, da durch verbesserte Methoden weitere Probanden wiedergefunden werden könnten.
Dazu steigt der Aufwand beim Auffinden der Einwohnermeldeämter. Bei Runde 2 der Melderegisterauskunft müssen bereits mehr als 1000 weitere Einwohnermeldeämter angeschrieben werden. Bei weiteren Runden kommen zusätzliche Einwohnermeldeämter hinzu. In Deutschland gibt es etwa 6000 Meldeämter.
Bei den Antworten der Probanden wird angenommen, dass die Verteilungen beibehalten werden. Dies ist eine pessimistische Schätzung, da die Probanden ohne Antwort bisher keine zusätzlichen Erinnerungsschreiben erhalten haben, womit sich voraussichtlich die Antwortrate weiter erhöhen lässt.
Um die Verluste durch Versterben der ehemaligen Teilnehmer zu prognostizieren wird die jährliche prozentuale Sterberate mit den Angaben des statistischen Bundesamtes für die Kohorte der 1945 geborenen Männer fortgeführt.1 Dies wird ebenso als pessimistische Einschätzung gewertet, da Frauen eine niedrigere Sterberate aufweisen, der Kohorte aber beide Geschlechter vorhanden sind.
Durch die Simulierung sieben weiterer Einwohnermeldeamtsrecherchen bei der Gruppe der Weiterverzogenen (bis diese unter 10 lag) und unter Beibehaltung der prozentualen Ergebnisse kommt man zur folgenden Prognose:
Somit ließen sich im Jahr 2013 von den 4095 ehemaligen Teilnehmern mit Akte etwa 2100 Adressen (51%), also immer noch etwas mehr als die Hälfte der Adressen, nach über 50 Jahren finden. 170 Teilnehmer (4%) sind voraussichtlich ausgewandert. 775 (19%) sind verstorben. Die Kategorie „Nicht zu ermitteln“ macht mit 1045, d.h. 26% einen großen Rest aus.
Im nächsten Schritt wird für die Prognose davon ausgegangen, dass diejenigen Probanden, die gefunden und angeschrieben wurden, aber nicht antworten, genau einmal einen Erinnerungsbrief erhalten und die Antworten darauf im selben Verhältnis, wie das erste Anschreiben ausfallen.
Von den nach sieben Melderegisterauskünften 2105 gefundenen ehemaligen Teilnehmern würden, nach einer einfachen Erinnerung, welche die gleiche Antwortrate erneut hervorruft,
– 465 Teilnehmer an der Studie teilnehmen,
– 370 Teilnehmer ihre Daten für die Wissenschaft zur Verfügung stellen,
– 974 Teilnehmer den Wunsch zur Vernichtung der Akten geäußert haben
und weiter 296 Antworten laut Prognose offen bleiben. Der Rest der Teilnehmer bleibt ausgewandert oder nicht auffindbar. Die Prognose der absoluten Teilnehmerzahlen aufgeteilt nach Kohorten sieht damit wie folgt aus:
Somit könnten für eine Nachfolgestudie prognostisch 169 Kriegskinder und 298 Nachkriegskinder gewonnen werden. Weitere 133 Kriegskinder und 237 Nachkriegskinder würden ihre Daten der Wissenschaft zur Verfügung stellen. Dagegen wünschen 351 Kriegskinder und 623 Nachkriegskinder die Vernichtung ihrer Daten.
Auch diese Prognosen sind insgesamt pessimistisch gehalten. Sie gelten jedoch ebenso nur dann, wenn die weiteren Melderegisterauskünften sofort begonnen und innerhalb eines kurzen Zeitraums abgeschlossen werden.
Danach wächst der Stichprobenschwund durch Versterben jährlich. Zur Prognose werden hier die „Generationensterbetafeln für Deutschland – Modellrechnungen für die Geburtsjahrgänge“ am Beispiel der Nachkriegskinder verwendet.2
Es wird eine pessimistische Schätzung verwendet, in dem die jährliche Mortalität der Nachkriegskinder anhand der Modelle für männliche Deutsche aus den früheren Bundesländern mit Geburtsjahr 1945 von 2013 bis 2023 absolut und kumuliert dargestellt wird. Die Sterberaten für Männer sind tendenziell etwas höher als bei Frauen.
Anhand dieser Tabelle wird deutlich, wie dringlich es ist, die Nachfolgestudie an den Nachkriegskindern möglichst bald zu beginnen, denn schon in sechs Jahren könnte zumindest die Hälfte der gefundenen Probanden verstorben sein.
Bei den Kriegskindern wird dies insgesamt noch schneller der Fall sein. Für diese Kohorte ist die Schätzung somit noch optimistisch.
Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, S. 61-64.
- Statistisches Bundesamt. (2013). Generationensterbetafeln für Deutschland, Modellrechnungen für die Geburtsjahrgänge. destatis.de. Abgerufen 29. Juli 2013, von https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/Bevoelkerungsbewegung/Generationssterbetafeln.html;jsessionid=B4E94F18FEA87A23E34EE77065670860.cae4 [↩]
- Statistisches Bundesamt. (2013). Generationensterbetafeln für Deutschland, Modellrechnungen für die Geburtsjahrgänge. destatis.de. Abgerufen 29. Juli 2013, von https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/Bevoelkerungsbewegung/Generationssterbetafeln.html;jsessionid=B4E94F18FEA87A23E34EE77065670860.cae4 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sascha Foerster (2. August 2016). Prognose des Stichprobenreaktivierungspotenzials. Deutsche Nachkriegskinder rev. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vc57