Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Forschungsziele einer reaktivierten Nachkriegskinderstudie

Im Folgenden werden zehn Forschungsthemen vorgestellt, die bei einer gelungenen Reaktivierung der Stichprobe für die Nachfolgestudie von besonderem Interesse sind. Dabei bleibt das übergreifende Forschungsziel die Identifikation von Langzeiteffekten von Kriegs- und Nachkriegskindheiten auf für das Alter bedeutsame Aspekte. Durch Analyse der Ergebnisprotokolle der Workshops und durch Literaturrecherche wurden diese Fragen extrahiert. Die Forschungsfragen überschneiden sich in einigen Fällen, haben jedoch alle ihren eigenen Schwerpunkt. Mit welchen vorhandenen Variablen aus der Studie diese Fragen am ertragreichsten beantwortet werden können, wird im entsprechenden Ergebnisteil in Kap. 3.7 evaluiert.

1. Seelische Gesundheit im Alter und klinische Störungen

Insbesondere die Genese, Ätiologie und (neurobiologische) Folgen von posttraumatischen Belastungsstörungen, Angststörungen und Depressionen lassen sich in der Stichprobe der Nachkriegskinder untersuchen. Aufgrund der traumatischen Ereignisse ist die Wahrscheinlichkeit für diese Formen von klinischen Störungen erhöht. Dabei ließen sich protektive Faktoren, Bewältigungsformen und Risiken identifizieren. Langzeitwirkungen auf Hirnstrukturen, Hirnfunktionen und neuropsychologische Leistungen könnten untersucht werden.

2. Körperliche Gesundheit, Gesundheits- und Ernährungsverhalten

Die Forschungsfragen aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung sind z.B.: Gibt es einen Zusammenhang zwischen traumatischen Erfahrungen und Belastungen und koronaren Herzkrankheiten im Alter? Wie entwickeln sich frühe Krankheiten aus der Kindheit auf die Gesundheit im Alter aus?

Das Thema der Ernährung ist im Kontext des Gesundheitsverhaltens angesichts des Erlebens von Hunger und Not in früher Kindheit von besonderer Relevanz, da frühe Erfahrungen sich möglicherweise über die gesamte Lebensspanne auswirken. Zu fragen ist, ob das Gesundheitsverhalten der Nachkriegskinder aufgrund ihrer Erfahrungen von mangelnder Selbstfürsorge geprägt ist.

3. Resilienz, Plastizität und Hardiness

Sowohl für die seelische als auch für die körperliche Gesundheit werden in der Forschung verschiedene Resilienzfaktoren diskutiert, die wie ein Schutz vor aversiven Reizen oder vor unangepassten genetischen Anlagen wirken. Plastizität wirkt ähnlich, bedeutet aber, dass der Körper sich an unterschiedliche Bedingungen anpasst. Hardiness ist ein Persönlichkeitsfaktor, der bestimmt, wie mit Stressoren umgegangen wird. Die Untersuchung dieser drei Forschungsthemen im Kontext der Lebensspanne erlaubt die Korrelation von Resilienz- und Risikofaktoren in der Jugend mit dem seelischen und körperlichen Gesundheitsstatus im Alter. Dadurch berührt werden auch Themen des erfolgreichen Alterns, wie z.B. der Bedeutung von sozialen Beziehungen und Freundschaft.

4. Gen-Umwelt-Interaktionen, genetische Marker und Epigenetik

Auf biologischer Ebene sollen Interaktionen von Genen und Umwelt bei den Nachkriegskindern untersucht werden. Lassen sich genetische Marker für Erkrankungen und Vulnerabilitäten im Alter finden? Darüber hinaus, gibt es eine epigenetische Übertragung von Umwelterfahrungen der Eltern auf ihre Kinder?

5. Transgenerationale Übertragung

Abgesehen von genetischen Informationsübertragung gibt es vermutlich Beziehungen zwischen Eltern und Kind, die eine transgenerationale Weitergabe von Traumata ermöglichen. Geschieht diese Übertragung in das (explizite und implizite) biografische Gedächtnis über die Erziehung oder wird sie durch unbewusst vorgelebten Normen, Bewältigungsmuster und Verhaltensweisen erlernt? Gerade unter Aspekten von Generationalität und Generativität ist die Untersuchung von transgenerationalen Phänomenen interessant.

6. Bildungserwerb und berufliche Entwicklung

Forschungsfragen sind hier z.B.: Wie wirken sich frühe Erfahrungen auf die Gestaltung der Karriere aus? Welche Faktoren bestimmen Schulerfolg? Wie wirkt sich Schulerfolg auf den Berufserfolg aus? Wie wurde der Berufsbeginn gestaltet? Welcher Beruf wurde ausgewählt und wie wurde die Wahl begründet? Wie waren die beruflichen Erwartungen und Aussichten? Wie wird auf die Berufslaufbahn zurückgeblickt? Untersucht werden soll auch der Zusammenhang zwischen schulischer Laufbahn, späterer (Aus-)Bildungsbiografie und der Entwicklung bildungsbezogener Aktivitäten (Bildungsstil) im späten Erwachsenenalter sowie die Weitergabe an nachfolgende Generationen. Ein Erfolgsmaß für die berufliche Entwicklung könnte der sozio-ökomische Status im Alter sein. Welche Rolle spielt dieser beim Berufserfolg als Startbedingung? Welche Rolle spielt der sozio-ökomische Status für erfolgreiches Altern? Gibt es Existenzängste bei den gealterten Kriegskindern?

7. Persönlichkeitsmerkmale & Einstellungen

Persönlichkeitsmerkmale und Einstellungen können wichtige Resilienz- oder Risikofaktoren bei der Entwicklung über die Lebensspanne sein. In diesem Zusammenhang ist die Frage nach Kontrollüberzeugungen bei Kriegskindern und Nachkriegskindern von Bedeutung. Ich-syntone Verhaltensweisen werden diesen Kohorten vermehrt zugesprochen, d.h. Sparsamkeit, Suche nach Wärme und Geborgenheit, Autonomie und Unabhängigkeit, fehlende Rücksichtnahme auf sich selbst und die eigene Gesundheit, Aufbruchsbereitschaft, Emotionsunterdrückung usw. Letzter Punkt führt zu Fragen der persönlichen Emotionsverarbeitung und der Entwicklung von emotionaler Intelligenz. Aber auch Einstellungen, insbesondere politische Einstellungen und ihre Entwicklung, sind von Forschungsinteresse.

8. Kognitive Leistungsfähigkeit und Intelligenz

Wie entwickelt sich intellektuelle Leistungsfähigkeit über die Lebensspanne und in welchem Zusammenhang stehen frühe kognitive Leistungen und kognitive Alterungsprozesse, wie z.B. Demenzen?

9. Lebenszufriedenheit

Wie definieren die damaligen Probanden heute Ihre Lebenszufriedenheit? Diese Frage steht im Kontext des Forschungsgebiets des erfolgreiches Alterns: Wie beeinflussen damalige Belastungen heute noch die Lebenszufriedenheit?

10. Individuelle Lebensverläufe & Einzelfallanalysen

Bei diesem Thema sind Forschungsfragen von Interesse, die besser am einzelnen Individuum untersucht werden können, wie beispielsweise Fragen zur Zielbildung und Sinnstiftung oder Familienforschung. Welche Rolle spielte Vaterlosigkeit für die Entwicklung der Nachkriegskinder? Wie konnten „überforderte“ Mütter mit der Situation umgehen und wie wirkt sich dies auf die Kinder aus? Auch explorative Fragen oder Fragen der Entwicklung über die Lebensspanne gehören hierzu.

Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, S. 30-31.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sascha Foerster (19. Juli 2016). Forschungsziele einer reaktivierten Nachkriegskinderstudie. Deutsche Nachkriegskinder rev. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vc55


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.